Adresse | Address: Ehemalige NSDAP Reichsschule Feldafing/former NSDAP Reichsschule Feldafing Baracken des HJ-Sommerlagers/Quarters of a summer camp for Hitler Youth Villen/Villas Vorsitzende | Leader: David Boruchovski, Arie Dutkiewicz Bewohner | Population: 3.500 November 1945 3.700 Januar/January 1946 3.821 Mai/May 1946 4.200 August 1946 4.014 Dezember/December 1946 3.964 Februar/February 1947 3.877 Juli/July 1947 4.034 September 1947 … „Feldafing – Jüdisches DP-Lager | Jewish DP Camp“ weiterlesen
For English version please scroll down Eine jüdische Bauernschule im Rheinland 1946-47 „Es wurde vorgeschlagen, das Schloss Laach, ehemaliger Besitz der von Papen, instand zu setzen. Es soll als Unterkunft für 50 Umschüler dienen, die auf den benachbarten Bauernhöfen ausgebildet werden“, notierte ein Mitarbeiter der Jewish Relief Unit (JRU), einer jüdisch-britischen Hilfsorganisation, nach einem Besuch … „Der Kibbuz auf Schloss Laach (Monheim)“ weiterlesen
For English version please scroll down Die jüdische Nachkriegsgemeinde 1945–1950 Am 25. Oktober 1950 bestieg Gabriel Mermelstein im Hafen von Genua den Überseedampfer „Napoli“, der ihn ans andere Ende der Welt, nach Australien bringen sollte. Mermelstein hatte 1920 im polnischen Turek das Licht der Welt erblickt; nach dem Überfall der Deutschen auf Polen war er … „Saulgau – Ein „Wartesaal“ in der schwäbischen Provinz“ weiterlesen
For English version please scroll down Jüdische Kinder und Jugendliche im DP-Lager Jordanbad Inmitten einer Parklandschaft mit altem Baumbestand, am Rande der schwäbischen Stadt Biberach, liegt das Jordanbad mit seinen Heilquellen. Ein Ort, der auf eine lange Geschichte zurückblickt. Bereits 1470 berichten die Chroniken von einem Spitalbad unterhalb des Wasacher Berges. Im Jahre 1889 übernahmen … „Biberach – Schwäbisches Sanatorium Jordanbad verwandelte sich in Kibbuz“ weiterlesen
Im Bezirk Oberbayern sind im Herbst 1946 32 DP-Lager (einschließlich Hospitäler, Kibbuzim und Kinderzentren) sowie 38 DP-Gemeinden nachweisbar. Die Statistiken verzeichnen eine Gesamtzahl von etwa 48.000 Juden.
In the autumn of 1946, the existence of 32 DP camps (incl. Hospitals, Kibbutzim and Children Centers) and 38 DP communities can be verified in the district of … „Oberbayern | Upper Bavaria“ weiterlesen